Produktinformation
Sechskantflanschmuttern sind Sechskantmuttern mit einem breiten Flanschabschnitt an einem Ende, der als integrierte, sich nicht drehende Unterlegscheibe dient. Flanschmuttern werden verwendet, um die auf die Mutter einwirkende Last auf eine größere Oberfläche zu verteilen und so Schäden am Installationsmaterial zu verhindern. Der Flansch fungiert als Unterlegscheibe, wodurch die Mutter gleichmäßig auf der Oberfläche des Installationsmaterials befestigt werden kann.
Edelstahl
Die Edelstahlsorten 18-8 oder 304 eignen sich für viele allgemeine Anwendungen, insbesondere für Süßwasser- und Nicht-Salzwasser-Nassumgebungen. Der korrosionsbeständige und langlebige Edelstahl 18-8 entspricht der Edelstahlsorte A2.
Für weitaus korrosivere Umgebungen, wie zum Beispiel in Salzwasser- oder Meeresanwendungen, ist Edelstahl 316 die ideale Wahl. Edelstahl 316 entspricht A4-Edelstahl.
Verzinkter Stahl
Zink ist bei weitem die gebräuchlichste und wirtschaftlichste Art der Beschichtung von Verbindungselementen. Die Verzinkung bildet eine schützende „Opfer“-Oberschicht gegen Korrosion und verleiht dem Befestigungselement gleichzeitig ein glänzendes Finish. Die Verzinkung eignet sich ideal für den Innenbereich, wo sie nicht ständig rauen Witterungseinflüssen ausgesetzt ist.
Produktanwendung
Sechskantflanschmuttern sind sehr verbreitet und werden häufig in weicheren Installationsmaterialien verwendet. Diese Muttern werden mit einem gezahnten Flansch geliefert. Diese Flanschmuttern verfügen über eine Verzahnung an der Unterseite des Flansches, um einen Sicherungseffekt zu erzielen. Die Verzahnungen greifen in das eingebaute Material ein und verringern so die Wahrscheinlichkeit, dass sich die Mutter mit der Zeit aufgrund von Vibrationen löst. Sechskantflanschmuttern sparen außerdem Zeit und Geld, da bei der Installation nicht mehr jeder Befestigungseinheit eine Unterlegscheibe hinzugefügt werden muss.